Ganztagsbetreuung

Optimus – Die Bildungspartner

Ganztagsbetreuung

Herbstferienanmeldung
Wichtige Informationen zu Hortpro
Wichtige Informationen vom Caterer Luna
Informationen und Dokumente zum Download
Aktivitäten und Events

22. Februar 2021
Hautfarbe = Rosa?

28. Januar 2021
Neuer Kinder Comedy Kanal 

18. Januar 2021
Hinter den Türen der Pettenkofer Grundschule

Seit dem Schuljahr 2015/16 übernehmen OPTIMUS – Die Bildungspartner die Ausgestaltung des Ganztags im Rahmen der Ganztagsbetreuung an der Pettenkofer Grundschule.

 

Ganztagsleitung

Tel.: (030) 32 29 81 19 12

S. Maaß
Mobil: 0174 – 105 71 17

M. Mastel
Mobil: 
0151 – 114 74 474

L. Szpitalny (in Elternzeit)

E-Mail: pettenkofer@diebildungspartner.de

Früh- und Späthort

(030) 32 29 81 19 26
Erreichbar von 6:00 – 18:00 Uhr

Unser Konzept

Gemeinsames Bildungsverständnis

An der Pettenkofer Schule gelten die Grundsätze der Pädagogik Maria Montessoris. Unser Ziel ist es, Kinder zum selbständigen Lernen zu befähigen, um ihre individuellen Voraussetzungen bestmöglich zu nutzen. Wir bieten den Kindern Raum, ihre eigene Persönlichkeit zu entfalten und individuelle und charakterbildende Erfahrungen zu machen und vermitteln ihnen zugleich Methoden und Werkzeuge, die ihnen auf dem lebenslangen Weg des Lernens Flexibilität und Anpassung ermöglichen.

Nicht nur im Schülerparlament, in den Klassenräten und in den Verantwortungsstunden übernehmen SchülerInnen Verantwortung. Konflikte am Vor- und Nachmittag werden zum Beispiel friedlich mit Hilfe von StreitschlichteInnen aus der Schülerschaft gelöst. So arbeiten unsere PädagogInnen im Sinne der LernbegleiterIn mit den Kindern zusammen, anstatt die kindliche Selbstreflexion durch starre Anweisungen zu unterbinden.

Besonders wichtig ist uns im Rahmen der Erhaltung der psychischen Gesundheit und Stärkung der Resilienz unserer SchülerInnen die Anwesenheit fester pädagogischer Bezugspersonen für alle Klassen am Vor- und Nachmittag. Die Förderung von sicheren und verlässlichen Beziehungen trägt zudem zu einem positiven Bindungsmodell der uns anvertrauten Kinder bei.

 

In der Pettenkofer Grundschule arbeiten wir mit Lernzeiten, Freiarbeit, vorbereitetem Unterricht, Fachunterricht und Lernwerkstätten, um individuelles, inklusives sowie ganzheitliches Lernen im Ganztag zu ermöglichen und zu sichern. In diesen Zeiten sind alle PädagogInnen des multiprofessionellen Teams vertreten, da wir den Grundsatz der LernbegleiterIn an unserer Schule weiter voranbringen und leben wollen.

Zurzeit entspannen alle SchülerInnen in der Frühstückspause von 10:15 – 10:45 Uhr und in der Mittagspause von 12:15 – 13:15 Uhr.

Das Mittagessen wird als informelle Bildungssituation genutzt und pädagogisch begleitet. Zu bearbeitende Themen sind dabei die Etablierung einer gemeinsamen Esskultur, das Erlernen der Grundlagen gesunder Ernährung und die Verantwortung für den eigenen Körper und die eigenen Bedürfnisse.

In der Mittagspause essen die SchülerInnen der Klassenstufen 4 – 6 unter Begleitung der PädagogInnen des Ganztags im „Bistro des Schülerclubs“ (Räume Ganztag) und verbringen dann auch in diesen Räumen und auf dem Hof ihre Mittagspause.

Kinder der Klassenstufen 1 – 3 gehen mit Ihren BezugspädagogInnen in der Aula essen und verbringen die weitere Mittagspausenzeit auf dem Hof oder gemeinsam bei Bewegungs- und Entspannungsangeboten.

Zeitstrukturen und Rhythmisierung

Lern- und Förderkonzept

An der Pettenkofer Schule arbeiten zurzeit 3 Sonderpädagoginnen, 3 IntegrationsfacherzieherInnen, 3 SchulhelferInnen, eine Lerntherapeutin sowie eine sonderpädagogische BeraterIn des Trägers. Diese Professionen arbeiten an unserer Schule gemeinsam als sonderpädagogisches Team, da sich die Förderpläne sowohl auf den Vor- als auch auf den Nachmittag beziehen. Zusätzlich sieht sich das sonderpädagogische Team als Beratung für das gesamte Team, zum Beispiel bei kollegialen Fallberatungen, Dienstberatungen o.ä.

Allgemein ist zu sagen, dass wir durch die Grundsätze der Pädagogik Maria Montessoris sowie unserer Lernzeiten und den Lernwerkstätten einen Rahmen und eine Struktur für individuelles und inklusives Lernen geschaffen haben, stetig leben und weiterentwickeln.

 

Es ist uns ein Anliegen, die Bildungs- und Erziehungsarbeit in multiprofessionellen Klassenteams für den gesamten Tag zu planen, abzustimmen und umzusetzen. Die Zusammenarbeit von LehrerInnen und ErzieherInnen als LernbegleiterInnenteam steht dabei im Vordergrund, so dass Projektarbeit sowohl im Vormittags- als auch im Nachmittagsbereich umgesetzt werden kann. Der Dienstplan sieht zu diesem Zweck feste Teamzeiten vor. SonderpädagogInnen, IntegrationsfacherzieherInnen, SozialpädagogInnen, LerntherapeutInnen und SchulhelferInnen bilden ein Team für die Schule und beraten LehrerInnen und ErzieherInnen gemeinsam. Auch der Besuch von außerschulischen Lernorten sowie Klassenfahrten werden nach Möglichkeit von multiprofessionellen PädagogInnen-Teams begleitet. Feste und Rituale im Jahresverlauf werden gemeinsam von allen PädagogInnen geplant und gestaltet.

Teams der einzelnen Züge werden gemischt besetzt. Das heißt, dass ErzieherInnen vom freien Träger mit den staatlichen KollegInnen zusammenarbeiten.

Das Arbeiten in einer Mischkooperation erfordert sehr gute Kommunikationsstrukturen und eine hohe Kooperationsbereitschaft aller Beteiligten.

Es findet eine enge Zusammenarbeit mit Eltern und außerschulischen Partnern im Sozialraum statt. Außerschulische Partner unterstützen die Schule am Nachmittag und in der Ferienbetreuung.

Elternmitarbeit ist ausdrücklich erwünscht und wird bewusst initiiert.

Folgende Kooperationen bestehen bereits:

 

  • Alba
  • Ganztägig lernen
  • Haus am Weidenweg
  • FEZ
  • Forki Abenteuerspielplatz
  • Spielwagen 1035 e.V.
  • Notunterkunft Ruschestraße
  • Verein Kinder von Nebenan
  • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Berlin
  • Union Berlin

Kooperation im Team + externe Partner

Raumkonzept

Die Raumkonzeption unserer Schule hat zum Ziel, die Zusammenarbeit der Züge 123 und 456 sowie den Zusammenhalt der Kleinteams zu fördern. Klassenübergreifende Projekte können so gut realisiert werden.

Ab dem Schuljahr 2014/15 wachsen wir jährlich um eine Klasse an, die Raum für den Vor- und den Nachmittag braucht; somit benötigen 24 Klassen Räume zum Lernen und Entspannen. Die Einrichtung der Räume muss von daher so gestaltet sein, und das ist sie auch, dass formelle und informelle Bildungssituationen miteinander verknüpft werden können, da die meisten Räume doppelt oder aber auch dreifach genutzt werden müssen.

Hierbei arbeitet das Team des Ganztags an der Umsetzung von Werkstätten, wie z.B. an der Lern-, Kreativ-, Textilen-, Umwelt-, Musik- und der Holzwerkstatt, sowie an den Räumen zum Snoezelen, Entspannen und an den Rückzugsräumen.

Auch in die Gestaltung und die Pflege der Räume beziehen wir unsere SchülerInnen mit ein, um die Schule als schön gestalteten Lern- und Lebensort für alle Beteiligten zu erhalten.

Zudem arbeiten wir intensiv an der Sicherung von Lärmschutz in den Räumen, um die Gesundheit der SchülerInnen als auch der PädagogInnen nicht zu gefährden.

Auf Grund der gestiegenen Schülerzahlen benötigen wir weiterhin dringend das noch zu sanierende Direktorenhaus.

 

Absprachen sowohl zwischen der Schulleitung und der Ganztagsleitung sowie im Gremium der erweiterten Schulleitung finden zum Austausch wöchentlich statt.

Zusätzlich sind Absprachestunden zwischen LehrerInnen und ErzieherInnen sowie Absprachestunden innerhalb eines Zuges in den Stunden- und Dienstplänen festgeschrieben.

Seit Beginn des Schuljahrs 2016/17 begann die Arbeit der Steuergruppe für schulentwicklungs-relevante Themen und Projekte. Die Steuergruppe setzt sich aus Mitgliedern des multiprofessionellen Teams der Schule zusammen.

Im Schuljahr 2015/16 fanden regelmäßige Hospitationen der KollegInnen in andern Schulen statt, sowie feste Hospitationen innerhalb der Schule, um einen professionellen Austausch, Erfahrungswerte und interne Weiterbildungen zu ermöglichen und zu gewährleisten. Diese werden auch im Schuljahr 2016/17 weiter geplant und durchgeführt.

Die gemeinsame kollegiale Konzeptionsarbeit für den Ganztag unserer Schule sehen wir als die Grundlage für die tägliche Praxis. Somit unterliegt diese Arbeit einer regelmäßigen Überprüfung und Weiterentwicklung innerhalb des gesamten pädagogischen Teams.

 

Qualitätsentwicklung und -sicherung

Leitung Ganztag

S. Maaß

Kontakt

Tel.: (030) 32 29 81 19 12

Mobil: 0174 – 105 71 17

Unsere Ganztagsleitung

Stellvertretende Leitung

S. Vujic

Kontakt

Mobil: 0151 – 11 47 44 74

Leitung Ganztag

S. Maaß

Kontakt

Tel.: (030) 32 29 81 19 12

Mobil: 0174 – 105 71 17

Unsere Ganztagsleitung

Leitung Ganztag

L. Szpitalny

Kontakt

Tel.: (030) 32 29 81 19 12

Mobil: 0174 – 105 71 16

Frühhort

I. Ruhnke

Kontakt
Mobil: 0151 – 11 47 46 41
Bezugserzieherin 123p
Mitarbeiter*innenvertreterin

K. Wessels

Kontakt
Mobil: 0151 – 19 53 82 15
Fachberater für Integration und Inklusion

M. Neuling

Kontakt

Mobil: 0151 – 19 53 82 19

Schulsozialarbeiterin
Facherzieherin für Integration/Inklusion
Kinderschutzbeauftragte

A. Thönnissen

Kontakt

Mobil: 0151 – 19 53 82 18

Facherzieher für Integration / Inklusion

J. Gützkow

Kontakt

Mobil: 0151 – 19 53 82 04

Schulhelferin

S. Al Sidawi

Kontakt

Mobil: 0151 – 19 53 82 06

Erzieherin in Ausbildung im Schülerclub

M. Muhs

Kontakt

Mobil: 0151 – 19 53 82 28

Mitarbeiter der Holzwerkstatt

F. Kurz

Kontakt

Mobil: 0151 – 19 53 82 47

Erzieherhelfer & Schülerclub

F. Päschel

Kontakt

Mobil: 0151 – 11 47 44 61

Facherzieher für Integration / Inklusion

E. Raul

Kontakt

Mobil: 0151 – 19 53 82 08

Bezugserzieher der Klasse 456 DEF
Schülerclub

R. Krüger

Kontakt

Mobil: 0151 – 19 53 82 20

Bezugserzieherin der Klasse 123i

J. Herms

Kontakt

Mobil: 0151 – 19 53 82 58

Bezugserzieherin Klasse 123 g

M. Urmann

Kontakt

Mobil: 0151 – 19 53 82 45

Bezugserzieherin 123 o

J. Kaffka

Kontakt

Mobil: 0151 – 19 53 82 63

Bezugserzieher Klasse 456 GHI
Schülerclub

A. Fritz

Kontakt

Mobil: 0151 – 19 53 82 07

Facherzieherin für Integration/Inklusion

S. Manthe

Kontakt

Mobil: 0151 – 19 53 82 38

Bezugserzieherin Klasse 123 e

J. Mazur

Kontakt

Mobil: 0151 – 19 53 82 54

Mitarbeiter Holzwerkstatt

J. Knirk

Kontakt

Mobil: 0151 – 19 53 82 29

Schulsozialarbeiterin
Facherzieherin für Integration/Inklusion
Kinderschutzbeauftragte

S. Redenz

Kontakt

Mobil: 0151 – 11 47 44 69

Bezugserzieherin 123 l

M. Riemer

Kontakt

Mobil: 0151 – 18 87 02 62

Bezugserzieherin der Klassen 456 KLM und 456 C
Schülerclub

J. Günther

Kontakt

Mobil: 0151 – 18 87 02 60

Bezugserzieherin der Klasse 123 m

L. Wargin

Kontakt

Mobil: 0151 – 19 53 82 11

Schulhelferin

N. Tanzberger

Kontakt

Mobil: 0151 – 11 47 44 88

Schulhelferin

O. Seidl

Kontakt

Mobil: 0151 – 58 72 88 54

Bezugserzieherin Klasse 123k

C. Berndt

Kontakt

Mobil: 0151 – 11 47 44 73

Bezugserzieher Klasse 1–3 f

U. Miah

Kontakt

Mobil: 0151 – 18 87 02 58

Bezugserzieherin Klasse 123h

D. Börngen

Kontakt

Mobil: 0151 – 19 53 82 34

Facherzieher Inklusion/Integration

T. Ehlers

Kontakt

Mobil: 0151 – 20 00 41 78

Bezugserzieher Klasse 123a

T. Marquardt

Kontakt

Mobil: 0175 – 242 49 38

Bezugserzieher Klasse 123c

V. Stein

Kontakt

Mobil: 0151 – 19 53 82 50

Schulhelferin

B. Ogrzewalla-Rosin

Kontakt

Mobil: 0151 – 19 53 82 53

Bezugserzieherin Klasse 123b

A. Nguyen

Kontakt

Mobil: 0151 – 18 87 02 53

Pädagogin und Schulhelferin

J. Laaß

Kontakt

Mobil: 0151 – 19 53 82 32

Pettenkofer Grundschule

Montessoripädagogischer Ausrichtung

Anschrift

Pettenkofer Grundschule
Pettenkofer Str. 20 – 24
10247 Berlin

Kontakt • Sekretariat

Telefon
030 – 322 981 19 11

E-Mail
sekretariat@pettenkofer.schule.berlin.de